Energy Efficiency Center









Das Energy Efficiency Center wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Forschungsschwerpunkts EnOB (Forschung für Energieoptimiertes Bauen) sowie vom Freistaat Bayern gefördert.
Im Gebäude werden neuartige, innovative und effiziente Materialien, Systeme und Technologien eingesetzt, um deren Anwendbarkeit beispielhaft sowohl im Gebäudebestand als auch für Neubauten zu verifizieren, zu demonstrieren und einem Monitoring zu unterziehen.
Das Tragwerk (Massivbau und Stahlbau) wurde von SSF Ingenieure als BIM-Insellösung geplant. Neuartige Lösungen in der Energiespeicherung, bei Heizung und Kühlung erforderten dabei ein interaktives und gesamtheitliches Wirken zwischen Architekten, TGA-Fachleuten und Tragwerksplanern.
Forschungsgebäude für energieeffiziente Bauweisen und -materialien; Erdgeschoss in Massivbauweise, Obergeschoss als Stahlskelettbau, stählerne Dachtragwerke mit Membranbespannung in verschiedenen Ausführungen
- 3-dimensionale Entwicklung der stählernen Dachtragwerke unter Berücksichtigung der verschiedenen Membrandachgeometrien
- Konstruktion der Übergänge zwischen den Dachkonstruktionen sowie der Anbindedetails an den Massivbau als Grundlage der Ausführungsplanung
- Visualisierung