A99, 8-streifiger Ausbau zwischen München Nord bis Haar





Die A99 stellt die Autobahnumfahrung von München dar. Sie nimmt Verkehrsströme von fünf Autobahnen auf und leitet sie am Stadtgebiet von München vorbei. Die A 99 ist derzeitig sechsspurig ausgebaut und verfügt in diesem Bereich seit 2005 über eine temporäre Seitenstreifenfreigabe (TSF). Trotz dieser Verbesserung kann der bestehende Fahrbahnquerschnitt demmittelfristig steigenden Verkehrsaufkommen nicht gerecht werden. Die Autobahndirektion Südbayern plant deshalb auf einer Strecke von 18,6 km den achtstreifigen Ausbau der A99 zwischen AK München Nord und der AS Haar.
Neben Erneuerung der Brückenbauwerke und des Oberbaus sind auch Maßnahmen zum Lärmschutz - die Errichtung eines lärmmindernden Fahrbahnbelages und höherer Lärmschutzwände - geplant. In Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen in der SSF Gruppe, Prof. Schaller UmweltConsult GmbH (PSU), wird die Integration von BIM- und GIS-Ingenieurplanungs- und Umweltdaten in der Praxis getestet.Dabei stehen die zukünftigen Anforderungen an einen reibungslosen gegenseitigen Datenaustausch zwischen Ingenieuren und Umweltplanern im Fokus, um alle erforderlichen Umweltbelange schon von Planungsbeginn an über die Projektdurchführung bis zur Fertigstellung zu optimieren und zu überwachen.