B11, Isarbrücke





Dominates Gestaltungselement des neuen Brückenzuges ist eine Stabbogenbrücke über die Isar mit einer Stützweite von 68 Metern. Die Konstruktionselemente Bogen und Versteifungsträger sind im Querschnitt als Parallelogramm-förmige Stahlkästen vorgesehen. Die Ober- und Untergurte werden dabei in gleicher Dicke über die Stege geführt, um für die Brückenansicht eine klare Linienführung zu erhalten.
Die radial zur Bogenscheibe angeordneten Hänger verleihen der Brücke ihr charakteristisches Aussehen mit hohem Wiedererkennungswert. Die Querträger zur Stützung der Fahrbahnplatte werden zwischen den Hängern angeordnet und sind als Stahlkästen vorgesehen.
Östlich der Isar schließt die Brücke über die Isarflut an die Stabbogenbrücke an. Das Bauwerk ist als einfache Deckbrücke mit Spannbetonfertigteilen und Ortbetonergänzung konzipiert. Gestaltungselemente der Stabbogenbrücke, wie z.B. die Neigung der Bogenscheiben und die Formgebung der Unterbauten, werden punktuell aufgenommen und adaptiert, um so ein durchgängiges Gesamtkonzept zu erhalten.