Verlängerung der U-Bahn-Linie U5
Wichtiger Lückenschluss mitten in Berlin: Anschluss dreier neuer Stationen an den Bestand
Der Tunnel verbindet die bestehende U5 mit der U55 und vereinigt beide zur neuen U5.
Bauen im Zentrum in schwierigem Baugrund
Der Streckenabschnitt umfasst die drei U-Bahnhöfe Berliner Rathaus, Museumsinsel, Unter den Linden sowie eine Gleiswechselanlage (GWA) und eine Abstellanlage.
Der Neubau erforderte neben den konstruktiven und technologischen Besonderheiten bei der Unterquerung der bestehenden Gewässer und der Annäherung an bestehende Gebäude zusätzliche Maßnahmen: Baufeldfreimachung sowie bauzeitliche Verkehrs- und Logistikplanung.
Planungszeitraum
2010 – 2020
Leistungsbereiche
Objektplanung Ingenieurbauwerke, Objektplanung Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung
Station Museumsinsel 70.000 m³
Station Berliner Rathaus 75.000 m³
Gleiswechselanlage 20.000 m³
- Besondere Herausforderung: die historischen Bauwerke, die fast ausnahmslos eine Holzpfahlgründung aufweisen
- Um den Individualverkehr auf der Straße Unter den Linden und die problemlose Erreichbarkeit der angrenzenden Bauten sicherzustellen, war eine abschnittsweise Baudurchführung in mehreren Baufeldern notwendig
- Die Bahnhofsbauwerke wurden in Schlitzwand-Deckelbauweise mit tiefliegenden DSV-Sohlen und DSV-Aussteifungsrosten errichtet
„Trotz herausfordernder Bedingungen konnte die neue U5 entsprechend der Zeit- und Kostenplanung umgesetzt werden.“
Michael Weizenegger
Leiter Bereich Spezialtiefbau und Tunnelbau in München