Modernisierung U-Bahnhof Sendlinger Tor
Komplexer Umbau: ein über 40 Jahre altes Stationsbauwerk wird zum fortschrittlichen Zukunftsbahnhof.
250
Tausend Fahrgäste/Tag
Mehr Platz, neue Wege
Mit 13 kreuzenden U-Bahn-, Tram- und Buslinien einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Münchner Nahverkehrsnetz.
Standort
München, Deutschland
Bauherr/Auftraggeber
Stadtwerke München GmbH
Planungszeitraum
2012 – 2023
Leistungsbereiche
Objektplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Machbarkeitsstudien
Fertigstellung
2024
- Kernthema ist die Optimierung der Entfluchtung im Brandfall, deshalb werden alle drei Ebenen des U-Bahnhofs umgestaltet und erweitert, barrierefrei ausgebaut sowie technisch an heutige Standards angepasst
- Mit dem Querschlag Süd-Ost (Ausgang Blumenstraße) und dem Querschlag Nord-West (Ausgang Sonnenstraße) entstehen zwei Erweiterungsbauten mit zusätzlichen Ausgängen, für Betriebs- und Technikräume
- Beengte Platzverhältnisse und Umbau unter laufendem Betrieb (U-Bahn, Straßenbahn und Straßenverkehr). Heißt: tiefe Baugruben mit überschnittenen Bohrpfahlwänden (rückverankert bzw. ausgesteift), Vereisung an den Anschlüssen der neuen Querschläge zu den bestehenden Tunnelröhren
„Dank BIM haben wir bereits während der
Planung Konflikte aufgedeckt, die ansonsten
erst während des Baus aufgetaucht wären
und zu Bauzeitverzögerungen geführt hätten.“
Michael Schneider
verantwortlich für die Ausführungsplanung inklusive BIM in München