IJsselbrücke
Ein ingenieurtechnisch und architektonisch begeisterndes Eisenbahnbrückenbauwerk

926
Meter Brückenlänge
Das macht sie zu einem spektakulären Brückenschlag.
Ausbau des Eisenbahnnetzes
- Die IJsselbrücke ist Teil der von Zwolle bis Lelystad reichenden 50 km langen, damals „Hanzelijn“ genannten Eisenbahn-Neubaustrecke
- Ende 2010 wurde die Brücke fertiggestellt und 2011 der Testbetrieb aufgenommen
- Das Bauwerk überspannt die IJssel und verbindet die Provinzhauptstadt Zwolle mit der Gemeinde Hattem
Standort
Hanzelijn, Niederlande
Bauherr/Auftraggeber
ProRail
Planungszeitraum
2007 – 2010
Leistungsbereiche
Objektplanung Ingenieurbauwerke, Entwurfs- und Tragwerksplanung (ohne Pfahlgründung), RAM-Analyse, Koordination sämtlicher bahntechnischer Schnittstellen
Bauausführung
2008 – 2012
Hauptstützweite
Flussöffnung 150 m
Länge
926,47 m
Breite
15 m

Design-&-Build-Wettbewerb
Als Siegerentwurf eines Design-&-Build-Wettbewerbs beweist der Entwurf und die bautechnische Umsetzung der IJsselbrücke, dass ein frühes und partnerschaftliches Miteinander von Bauherr:in, Architekt:in, Ingenieur:in und Baufirma zu idealen Synergien führt und ein sowohl ingenieurtechnisch als auch architektonisch begeisterndes Eisenbahnbrückenbauwerk in der ebenen niederländischen Landschaft entstehen lässt.
Auszeichnungen
- Nationale Staalprijs 2012, 1. Platz (Kategorie Infrastruktur)
- Architekturbiennale São Paulo 2011, Deutscher Beitrag „Baukultur made in Germany“