Neue Verbindung über den Gleisen entsteht

Einhub des Fachwerkträgers Passau

13. Mai 2025

Erfolgreicher Einhub des Fachwerkträgers des neuen Überbaus

Seit März 2022 ist SSF mit der Projektleitung und -steuerung für den Rückbau des alten Gebäudes am Hauptbahnhof Passau sowie den Neubau eines Fußgängerstegs über die Bahngleise betraut. Das Gebäude – ein rund 100 Meter langer und 50 Meter breiter Überbau aus den späten 1960er Jahren – war in die Jahre gekommen. Technisch entsprach es nicht mehr den heutigen Anforderungen, insbesondere schwerwiegende Schäden an den Spanngliedern machten einen Abbruch unumgänglich.

Die Abbrucharbeiten begannen bereits im vergangenen Jahr unter laufendem Bahnverkehr – eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Zunächst wurden die aufgehenden Gebäudeteile des Überbaus zurückgebaut, um Platz für die Vormontage des neuen Brückenbauwerks zu schaffen.

Ein bedeutender Meilenstein konnte nun erreicht werden: In mehreren Sperrpausen am Wochenende wurden die Fachwerkträger des neuen Überbaus erfolgreich eingehoben. Bereits vormontiert waren auch wichtige Leitungen, darunter zwei Fernwärmeleitungen mit einem Außendurchmesser von jeweils 560 mm, die künftig direkt an der Brücke verlaufen.

In den nächsten Monaten folgen weitere technische Umbauten: Die Fernwärmeleitungen werden umgeschlossen, die Brücke an den bestehenden Treppenturm angebunden und große Teile der am alten Überbau montierten Oberleitungsanlage sowie der bahntechnischen Ausrüstung (50 Hz, Telekommunikation und Leit- und Sicherungstechnik) erneuert. Erst danach kann der eigentliche Rückbau des alten Überbaus beginnen.

Aufgrund der komplexen Rahmenbedingungen und zahlreicher Sperrpausen wird die Bauzeit voraussichtlich bis Ende 2026 andauern. Nach Fertigstellung geht die neue Fußgängerbrücke in die Baulast der Stadt Passau über und verbessert künftig spürbar die Verbindung zwischen Grünaustraße und Bahnhof.