Lückenschluss in 70 Metern Höhe

03. März 2025
Stahlhochzeit beim Bau der Talbrücke Rahmede
Die Talbrücke Rahmede erlangte mit ihrer spektakulären Sprengung im Mai 2023 große Bekanntheit. Seitdem wird mit Hochdruck daran gearbeitet, das Bauwerk schnellstmöglich zu ersetzen.
Im Oktober 2023 gab Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit dem symbolischen ersten Hammerschlag den Startschuss für die Bauarbeiten. Nun – weniger als anderthalb Jahre später – ist er erneut vor Ort, um einen besonderen Moment mitzuerleben: die Vereinigung der beiden Brückenhälften. Bei der sogenannten „Stahlhochzeit“ treffen die beiden Brückenteile aufeinander und werden in präziser Detailarbeit miteinander verbunden.
Zur Vorbereitung auf die Hochzeit wurden die beiden Vorbauschnäbel mit Hilfe eines 650t Autokrans demontiert, sodass dem Lückenschluss nichts mehr im Wege stand. Unter Beobachtung des Bundesverkehrsministers und zahlreichen Medienvertretern erfolgte der letzte Verschub des südlichen Stahlüberbaus bis kurz vor die nördliche Brückenhälfte. Wie erwartet, bog sich der Kragarm nach unten. Durch eine Hubkonstruktion wurden die beiden Brückenhälften auf eine Linie gebracht. In den kommenden Tagen werden Sie nun abschließend verschlossert und verschweißt.
Wir freuen uns über diesen bedeutenden Meilenstein, durch den die Verkehrsfreigabe des ersten Teilbauwerks ein großes Stück näher rückt. Aktuell liegt das Projekt voll im Zeitplan, auch das zweite Teilbauwerk befindet sich bereits im Bau.
SSF Ingenieure ist in einer INGE mit Eberhardt Ingenieure und Schüssler-Plan von der Autobahn GmbH des Bundes für die Bauoberleitung, Bauüberwachung und Fertigungsüberwachung beauftragt worden.