Deutscher Brückenbaupreis 2025

Ssf Elisabethbruecke Halle 240928 01 0166 34 Ba2 Kopie

20. März 2025

Elisabethbrücke unter den Finalisten

Am 19. März wurde der Deutsche Brückenbaupreis 2025 in Dresden vergeben. Mit dem Neubau der Elisabethbrücke in Halle (Saale) waren wir in der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücke nominiert. In der Kategorie durchsetzen konnte sich die Oderbrücke, Küstrin. 

Im Bereich Fuß- und Radwegbrücken geht der Preis an den Bastionskronenpfad Petersberg, Erfurt. 

Wir gratulieren den Gewinnern des Deutschen Brückenbaupreises und allen Nominierten. Wir freuen uns, dass wir bei dieser besonderen Preisverleihung dabei waren und mit der Elisabethbrücke in Halle (Saale) unter den Finalisten zu sein.  

Die Elisabethbrücke wurde Innerhalb von nur 15 Monaten in modularer VTR®-Bauweise – eine SSF-Entwicklung – mit hohem seriellen Vorfertigungsgrad vollständig erstellt und in Betrieb genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Umsetzung in Rekordbauzeit, höchste Vorfertigungsqualität im Werk und handwerkliche Meisterleistung auf der Baustelle. Der modulare, robuste und schnelle Bauansatz setzt ein gelungenes Beispiel für die zukünftige Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur. 

Mit dem Deutsche Brückenbaupreis ehren die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure außergewöhnliche Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Brückenbau. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre in zwei Kategorien vergeben: Fuß- und Radwegbrücken sowie Straßen- und Eisenbahnbrücken.  

Weitere Informationen: Zur Webseite des Deutschen Brückenbaupreis  

Bauverlauf der Elisabethbrücke