Blick in die tiefste Baugrube Münchens

03. Juli 2025
2. Stammstrecke: Aktuelle Baufortschritte am Marienhof
In knapp 30 Metern Tiefe geht es voran beim Bau der neuen S-Bahn-Station Marienhof. Hier entsteht momentan der Verbindungstunnel zwischen der U-Bahnstation Marienplatz und dem neuen Haltepunkt der 2. S-Bahn-Stammstrecke. Damit von außen kein Wasser eindringen kann, wird der Tunnel unter 0,4 bar Druckluft vorgetrieben. Der erste Meilenstein ist schon geschafft: Der Vortrieb des Stollens Typ F bis zum Kreuzungsbereich ist bereits abgeschlossen – jetzt wird das Querstück (Stollen Typ G) zu den bestehenden Aufzugsschächten hergestellt. Der Vortrieb erfolgt rund um die Uhr im Drei-Schicht-Betrieb.
Die Tunnelbauplanung wird von unserem INGE-Partner ILF erstellt – im Hause SSF wurde die Druckluftkammer (Baubehelf) und der „Anschlussblock“ von der Station zum bergmännischen Tunnel geplant.
Parallel laufen derzeit die Bewehrungsarbeiten für den ersten von insgesamt acht Bauabschnitten der Bodenplatte Teil 1 in ca. 43 Metern Tiefe. Im restlichen Bereich der Sohle erfolgen vorbereitende Arbeiten wie zum Beispiel das Erstellen der Sauberkeitsschicht, Schweißarbeiten an den Primärstützen und das Verlegen der Frischbetonverbundfolie.
Zahlen & Fakten zur Bodenplatte:
- Die Unterkante der Bodenplatte liegt an der tiefsten Stelle etwa 45 m unter der Erde
- Die Bodenplatte wird in 2 Schichten hergestellt, um starke Rissbildung beim Abbinden des Betons und der damit verbundenen hohen Wärmeentwicklung zu vermeiden. Insgesamt wird die Bodenplatte Teil 1 & 2 am Ende stellenweise über 4 m dick sein.
- Allein für die Bodenplatte Teil 1 wird mehr als 10 000 m³ Beton und 2000 t Betonstahl verbaut