Baustellenbesuch A143 Westumfahrung Halle

A143 Westumfahrung Halle

19. Mai 2025

Hallenser Mitarbeitende besichtigen aktuellen Baufortschritt an der Saalequerung Salzmünde

Letzte Woche hatten unsere Kolleginnen und Kollegen vom Standort Halle die Gelegenheit, einen ganz besonderen Einblick in eines der aktuell laufendem Infrastrukturprojekte der Region zu gewinnen: den Bau der A143 – Westumfahrung Halle, inklusive der imposanten Saalequerung.

Auch wenn wir tagtäglich an Plänen, Zeichnungen und Konzepten arbeiten – die Dimensionen eines solchen Großprojekts live zu erleben, ist immer etwas Besonderes.

Das Projekt der Saalequerung Salzmünde ist Bestandteil und Kernstück des knapp 13 km langen Lückenschluss der A 143. Als Doppelring aus A14, A9, A38 und A143 entsteht die sogenannte „Mitteldeutschen Schleife“, die die Region Halle-Leipzig umschließt.

Im aktuellen Abschnitt von der Anschlussstelle Halle-Neustadt (B80) bis zum Autobahndreieck Halle-Nord (A14) entstehen insgesamt 17 Bauwerke; BW 8 und 9 bilden die Saalequerung Salzmünde und bestehen unter anderem aus:

  • Strom- und Vorlandbrücke über die Saale (968 m),
  • Lärmschutztunnel Salzmünde (210 m),
  • Lärmschutzeinhausungen und -wänden,
  • Stützwänden sowie
  • Verkehrszeichenträgern auf der Brücke

Bis heute wurden ca. 30.000 m³ Beton, 3.500 t Bewehrung sowie 4.000 t Baustahl verbaut und über 6.000 m Bohrpfähle hergestellt.